Seit 1903 steht der Name KROENERT für die Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter Beschichtungs-, Druck- und Kaschieranlagen.
Mit Know-how und Expertise entwickelt KROENERT die exakt passende Anlage genau für Ihre Anforderungen – weltweit. Um bei allen Komponenten der Gesamtanlage auf dem technologisch neuesten Stand zu bleiben ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung und tiefgehendes Spezialwissen nötig. ...
Know-how, das ist die Summe von jahrelanger Erfahrung und zahlreichen Installationen. Der Ausbau von Wissen und die Weitergabe von Erfahrungen sind die Basis wachsender Kompetenz. Diese Kompetenz bringt KROENERT in jede einzelne Anlage ein. ...
Unsere erfahrenen Projektleiter wickeln die Aufträge ab und verantworten die fristgerechte und reibungslose Installation der Anlage.
KROENERT steht Ihnen zur Montage und Inbetriebnahme Ihrer Anlage zur Verfügung.
Weiterentwicklung wird bei KROENERT groß geschrieben. Damit Ihre Anlagen immer auf dem technologisch neuesten Stand sind und für Ihre Anforderungen innovative Lösungen gefunden werden können, blickt KROENERT weit voraus.
Als Hamburger Traditionsunternehmen blickt KROENERT seit der Gründung im Jahre 1903 auf eine bewegte Geschichte zurück.
In Hamburg gründet im Jahr 1903 der junge Maschinenbaumeister Christian Friedrich Max Kroenert in Altona eine Fabrik zur Herstellung von Tapetendruckmaschinen, die Maschinenfabrik Max Kroenert.
KROENERT im zweiten Weltkrieg, die Zerstörung durch Bomben und der Wiederaufbau in der Nachkriegszeit.
Die Entwicklung von KROENERT in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunders und die Expansion mit neuen Maschinenmodellen auf dem Weltmarkt.
Umstrukturierung der Firmengruppe und Gründung der Holding ATH, Altonaer Technologie Holding.
KROENERT ist national wie auch international bestens vernetzt.
KROENERT ist Mitglied in verschiedenen Verbänden und Vereinen.
Unter dem Dach der ATH Altonaer-Technologie Holding entwickeln sich die Unternehmen eigenständig am Markt. Operative Gewinne werden größten Teils re-investiert und bieten den Freiraum für Innovation. Die ...
{field:abstract}
Von der Komponente zur Gesamtanlage KROENERT stellt jede Anlage individuell nach Ihren Wünschen und Anforderungen zusammen.
Mit der RECO sind alle modernen Beschichtungs- und Kaschieraufgaben lösbar. Über 60 verschiedene Auftragsverfahren stehen zur Auswahl.
Beispiel für eine Anlage zur Herstellung von Etikettenmaterial in 2 Durchgängen.
Anlage zur Beschichtung und Kaschierung von Aluminium Folie für die Herstellung von Lebensmittelverpackungen, pharmazeutische und technische Produkte.
Die Anlagenserie PAK 600 ist für die Verarbeitung von Paraffinen, Wachsen und Hotmelts konzipiert.
Mit der LabCo bietet KROENERT seit 2010 eine Anlage speziell für die Entwicklung und Kleinserienproduktion unterschiedlichster Produkte.
Die modular aufgebaute Maschine lässt sich individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen und ist jederzeit erweiterbar.
KROENERT stellt jede Anlage individuell nach Ihren Wünschen und Anforderungen zusammen.
Zu allen KROENERT-Anlagen werden die leistungsmäßig passenden Abroll- und Aufrollstationen als Teil eines kompletten Anlagensystems entwickelt und gefertigt.
KROENERT entwickelt und fertigt Druckwerke für den Flexo- und Tiefdruck.
Auftragwerke Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.
Im Auftragswerk der Baureihe 800 erfolgt je nach verfahrenstechnischen Erfordernissen der Auftrag mittels Glattwalzen, Rasterwalzen oder Breitschlitzdüsen.
Inline Beschichtung von BOPET- und BOPP- Filmen zur Integration in Folienstreck- und Giessfilm Anlagen. Für ein- oder beidseitige Inline Beschichtungen.
Für die Verarbeitung von Paraffinen, Wachsen und Hotmelts hat KROENERT seit vielen Jahren die Universalauftragswerke 600/610 im Programm.
Für die Verarbeitung von Klebstoffen auf Hotmeltbasis wird das Auftragswerk 400 verwendet. Die Auftragsmassen werden für die Herstellung von Selbstklebeetiketten und Klebebändern eingesetzt.
Für die Verarbeitung von Massen auf Basis von Epoxidharzen wird das Auftragswerk 400EP verwendet. Die Auftragsmassen werden für die Herstellung von Verbundwerkstoffen (Composites) eingesetzt.
Das Auftragswerk mit der Bezeichnung 300 ST ist ein Spezialauftragswerk (Streichtisch).
Im Auftragswerk wird die Beschichtungsmasse auf die Bahn appliziert.
Unterschiedliche Auftragssysteme mit Rasterwalze
Der Glattwalzenauftrag bietet eine Vielzahl an Auftragsverfahren.
Kommarakelverfahren sind wannenlose Spalt-Dosiersysteme
Aufträge mit Breitschlitzdüsen sind überschussfreie Systeme, die direkt und vordosiert Beschichtungsmassen auf die Bahn übertragen.
Verwendung des Meyer-Rakel Verfahrens bei niedrigviskosen Beschichtungsmassen mit großem Auftragsgewichtsbereich.
Doppelauftragswerk für die beidseitige Beschichtung, simultan oder versetzt.
Sonderformen von Auftragsverfahren
Grafische Darstellung der wichtigsten Auftragsverfahren.
Trockner und strahlenvernetzende Systeme gehören zu den Kernkomponenten einer Beschichtungs- und Kaschieranlage.
Zur Wiederbefeuchtung und Planlagensteuerung von Papierbahnen in Beschichtungsmaschinen.
Bahnspannungsmesseinrichtungen sind elementare Voraussetzung für den richtigen Bahnzug in den unterschiedlichen Sektionen in der Anlage.
Beim Kaschieren wird eine dauerhafte Verbindung zwischen zwei Materialien durch Pressen mittels Walzen hergestellt.
Eine individuell entwickelte, intelligente Maschinensteuerung ist Voraussetzung für die überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit einer KROENERT-Anlage.
Für die Bedienung der Maschine setzt KROENERT das hauseigene Visualisierungssystem ProLine ein.
TeleLine - Eine Fernbedienung zur Fehleranalyse und Fernwartung
Weitere Komponenten aus dem Hause KROENERT zur Optimierung des Bahnlaufs durch die Anlagen.
Ausstattungsoptionen unserer OEM Lieferanten
Download von aktuellen Prospekten und Image-Broschüre
Die Anlagen fertigen Halbzeuge auf dem Weg zum Endprodukt. Die Verarbeitung findet dabei immer von Rolle zu Rolle statt.
Konstruktion von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Halbfertigzeugen für flexible Verpackungen
Konstruktion von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Halbfertigzeugen für flexible technische Produkte
Der Schutz unserer Umwelt ist eine gesellschaftliche Verantwortung, der sich niemand entziehen kann. Der Unternehmensgruppe KROENERT-BMB-DRYTEC ist daher die Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen unter dem Stichwort „Clean Technologies“ besonders wichtig.
Mit dem Technology Center bietet die KROENERT-Gruppe Ihnen am Standort Hamburg einen einzigartigen Service. Seine Ausstattung macht es zum größten Testzentrum weltweit.
Anlage zum Beschichten von wässrigen, lösungsmittelhaltigen und thermisch/UV vernetzenden Auftragsmassen und zum Kaschieren von Papier, Film, Folie und Karton
LabCo für wässrige und lösungsmittelhaltige Beschichtungen im Labormaßstab
PAK 610 für Wachsbeschichtung, Hotmeltbeschichtungen und Kaschierung.
Unser komplettes Servicepaket bietet Ihnen Produktionssicherheit
Ein umfassendes Serviceprogramm unterstützt sie auch nach der Installation ihrer Anlage, für eine reibungslose Produktion Tag für Tag.
Fragen zu unserem Service
Für sie als Anlagenbetreiber gibt es mehrere Gründe, die für einen Wartungsvertrag sprechen.
Informationen und aktuelle Meldungen aus dem Hause KROENERT.
Linkliste der bereits veröffentlichten Newsletter.
KROENERT veröffentlicht Artikel in vielen nationalen und internationalen Fachzeitschriften der Converting Industrie.
Anmeldung zum Verteiler für Pressemeldungen und den Newsletter.
Nehmen sie Kontakt mit unseren Mitarbeitern auf.
Wählen Sie die für Sie zuständige Vertretung um so schnell wie möglich mit uns in Kontakt zu treten.
Kontaktformular
Vertretungen Asien
Impressum
Haftungsausschluss für Inhalt und Links, Hinweis auf Urheberrecht
Datenschutzerklärung und Hinweis auf den Einsatz von Google-Analytics
Unsere Produkte stehen für höchste Qualität, unser Handeln ist konsequent auf die Kundenwünsche ausgelegt.
Karriere bei KROENERT
Studium, Vertrieb, international, Kunden, Mehrwert
Interview mit Florian Lemm
Interview Sven Burmeister als Commodity Manager für KROENERT
Ihre Karriere bei KROENERT
Technischer Sachbearbeiter für Service und Ersatzteilwesen (m/w)
Die MCO Beschichtungsmaschine
Die RECO mit 2 Auftragswerken
LabCo, Anlage für Labor und Kleinproduktion
RECO 800 A, Hochleistungs-Beschichtungsanlage
RECO 800 A, 2-fach Beschichtungs- und Kaschiermaschine
PAK 600, Wachs-/ Hotmeltbeschichtung mit UV Härtung
Wir sind weltweit vertreten und betreuen Sie direkt vor Ort.
KROENERT weltweit
Converting Summit 2018
vom 27. - 29. Juni 2018 in Hamburg
Chinaplas
April 24 - 27, 2018
Shanghai, PR China
Sampe China Exhibition
May 16, 2018, China
CIBF
May 22 - 25, 2018
Shenzhen, PR China
Sampe China Conference